Reishi


Der Reishi ist in Japan und China auch als Pilz der ewigen Jugend und Unsterblichkeit bekannt.

Der Reishi ist in Japan und China auch als Pilz der ewigen Jugend und Unsterblichkeit bekannt.

Dies ist vor allem auf seine Fähigkeit zurückzuführen, die Zellalterung spürbar zu verlangsamen. Seine Wirkung wird aber auch bei der Behandlung von Krebs oder der Stimulierung des Immunsystems genutzt. In der traditionellen chinesischen Medizin ist es eine wirksame Waffe bei der Behandlung und Vorbeugung zahlreicher Krankheiten, und das ganz ohne Nebenwirkungen.

Es heißt, dass es einem gesunden Menschen hilft, Krankheiten zu vermeiden, wenn er es einnimmt. Im Gegenzug hilft er einem Kranken, die Krankheit etwas schneller zu überwinden. Darüber hinaus hat der Pilz entzündungshemmende, blutdrucksenkende, antiallergische, antivirale, krebshemmende und blutdrucksenkende Wirkungen und ist in Japan und China sogar von der Regierung als Krebsprävention und unterstützende Behandlung zugelassen und in die offizielle Arzneimittelliste aufgenommen. Der Reishi-Pilz enthält Polysaccharide, die das Immunsystem stärken und Krankheitserreger zerstören. Der Pilz enthält auch organisches Germanium, das an der besseren Bindung von Sauerstoff im Blut und an der Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper beteiligt ist. Darüber hinaus enthält er Triterpenoide, Adenosin, eine Reihe von Vitaminen und Mineralien.

Wissenschaftler haben die Inhaltsstoffe analysiert und festgestellt, dass sie alle essenziellen Aminosäuren enthält, und von den Mineralien weist sie einen bedeutenden Gehalt an Eisen und Selen auf und enthält auch einige B-Vitamine in erheblichem Umfang. Sehr interessant ist der relativ hohe Gehalt an dem sonst seltenen Element Germanium. Der Germaniumgehalt wird von einigen Wissenschaftlern mit einer krebshemmenden Wirkung in Verbindung gebracht, andere erwähnen, dass er die Immunität unterstützt.

Er enthält eine große Anzahl verschiedener Arten von Polysacchariden, was sich auf seine immunitätsfördernde Wirkung auswirkt (einige davon ähneln in ihrer Wirkung den Beta-Glucanen). Für einige dieser Polysaccharide erforschen Wissenschaftler die krebshemmende Wirkung. Er enthält auch große Mengen an Antioxidantien, Polysacchariden, Triterpenen, Ballaststoffen, organischem Germanium, Enzymen und Adenosin. Die enthaltenen Terpenoide sollen eine entzündungshemmende Wirkung haben. Zu den wichtigsten Terpenoiden gehören Ganoderminsäure und Lucidensäure. Experten gehen davon aus, dass dieser Pilz, der traditionell bei Gedächtnisproblemen empfohlen wird, dank der Wirkung bestimmter Substanzen aus der Gruppe der Terpenoide auch bei der Alzheimer-Krankheit oder ganz allgemein bei Gedächtnisproblemen und Demenz bei älteren Menschen eine positive Wirkung haben könnte.

Diese Substanzen sollen auch eine vorbeugende Wirkung gegen Thrombose (dank ihres Adenosingehalts) oder Histaminausschüttung haben (aus diesem Grund wird der Reishi auch für Allergiker empfohlen). Seine gesundheitsfördernden Wirkungen umfassen die allgemeine Unterstützung der Entgiftung des Körpers, die Normalisierung der Blutdruckwerte, die Senkung des Cholesterinspiegels, die Hilfe bei Allergien, die Unterstützung bei Schlafstörungen oder bei der Behandlung von Asthma und eine Reihe weiterer Wirkungen. Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass zu den wichtigen Wirkungen auch die immunstimulierende oder immunmodulatorische Wirkung gehört, die die Immunität wesentlich unterstützt. Er verbessert auch den Zellstoffwechsel, entfernt die in der Leber angesammelten Giftstoffe aus dem Körper und schützt sie vor der Verstopfung durch Schadstoffe. Der Reishi unterstützt auch die physiologische Funktion der Leber und stimuliert das Herz (die enthaltenen Substanzen verbessern die Durchblutung). Häufig wird der Reishi-Extrakt mit Vitamin C kombiniert, da es die Aufnahme der in diesem Pilz enthaltenen Polysaccharide verbessert.

Der Reishi wird bei Schlaflosigkeit, Herzklopfen, geistiger Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Schwindel und anderen ähnlichen Beschwerden empfohlen.
Der Reishi wird auch mit der Lunge in Verbindung gebracht. Er kann Schleim umwandeln und dadurch Husten und Kurzatmigkeit stoppen.

Aus all dem geht hervor, dass dieser Pilz sowohl in der traditionellen chinesischen als auch in der modernen Medizin Anwendung findet: Er wird aufgrund seines hohen Gehalts an wertvollen Substanzen als "Pilz der Unsterblichkeit" bezeichnet und zur Unterstützung der natürlichen Abwehrkräfte des Körpers verwendet. Er ist reich an Aminosäuren, Beta-Glucanen, Triterpenen, Enzymen sowie an den Mineralien Kalium, Magnesium und Kalzium. Er hat eine positive Wirkung auf die neurologischen, metabolischen, immunologischen und vaskulären Funktionen des Körpers. Er hat eine entzündungshemmende Wirkung auf den Organismus. Er gehört zu den adaptogenen Heilpilzen mit signifikanter antitumoraler Aktivität.

0 Kommentare

Noch keine Kommentare. Seien Sie der Erste, der einen Kommentar abgibt.
0

Wir verwenden Cookies von Drittanbieterdiensten für Marketingaktivitäten und um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Lesen Sie, wie wir Cookies verwenden und wie Sie sie steuern können, indem Sie auf „Privacy Preferences“ klicken.